Hans und Eugenia Jütting Stiftung

Pressemitteilung


Jütting jazzt

Stendal. Seit über 30 Jahren fördert die Jütting-Stiftung junge Musiker, die das Kulturleben der Hansestadt mit einem klassischen Konzertzyklus in der Katharinenkirche bereichern. Neuerdings werden auch Stipendien für Pop- und Jazzmusik vergeben. „Jetzt ist es erstmals gelungen, eine eigene kleine Konzertreihe für Jazzmusik zu organisieren“, teilt Dr. Michael Steenbuck mit, der das Projekt initiiert hat. Zum Auftakt ist die Sängerin Helen Skobowsky aus Mainz zu hören; Manuel Seng begleitet sie auf dem Klavier. Sie bilden das Duo SONURA, das am Freitag, den 21. Februar 2025 ab 19:00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Stendal zu hören ist (Poststraße 4).

Das Duo SONURA ist am Freitag, den 21. Februar 2025 ab 19:00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Stendal zu hören.

Das Duo SONURA ist am Freitag, den 21. Februar 2025 ab 19:00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Stendal zu hören.

Sonus, der Klang, und Nur, das Licht. Zwei Begriffe, denen sich das Duo Sonura widmet, denn seine Musik verKlangLicht jene Nuancen, in denen das Leben leuchtet. Sei es ein altes Gedicht, eine bizarre Stimmung, ein abstraktes Gemälde, eine schöne Erinnerung oder eine Fantasie: Inspiriert von alltäglichen Impressionen und Empfindungen kreiert das Duo feinsinnige Klangpoesie, die offenherzig vom Menschsein erzählt. Dabei harmonieren die Stimme und das Klavier in einem musikalischen Dialog: Elegischer Einklang, pulsierende Polarität und impulsive Improvisation werden vereint in einem stets im Moment entstehenden Zusammenspiel. Geformt von Einflüssen, die von Claude Debussy über Kenny Wheeler bis zu Louis Cole reichen, vagabundiert die Musik des Duos durch sämtliche stilistische Facetten.

Karten zu 5,00 € (Rentner: 2,50 €; Schüler/Studierende: 0,50 €) sind nur an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Die Abiturienten des Winkelmann-Gymnasiums übernehmen die Versorgung des Publikums mit Getränken und Snacks. Weitere Konzerte dieser Reihe gestalten die Band NARA am 5. September 2025 und der Akkordeonspieler Nikodem Sobek am 5. Dezember 2025.