Hans und Eugenia Jütting Stiftung

26. Musikschulpreis der Jütting-Stiftung | 03. bis 05. März 2023

Stendal Der 26. Musikschulpreis der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung wurde vom 3.-5. März 2023 im Adam-Ileborgh-Haus und im Musikforum Katharinenkirche ausgetragen. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen Musikschulen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Nach den Jahren der Beschränkungen während der Corona-Pandemie konnte dieser Wettbewerb, der sich an besonders talentierte junge Musizierende wendet, wieder in der gewohnten Weise der Begegnungen und in der Öffentlichkeit stattfinden.

Die Stiftung hatte in Anlehnung an die Bedingungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ folgende Kategorien ausgeschrieben:
Solowertung: Klavier, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Gesang klassisch
Ensemblewertung: Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble

Am Freitag, 03. März und am Sonnabend, 04. März präsentierten 29 Musikschülerinnen und Musikschüler der Jahrgänge von 2004 bis 2016 ihre erarbeiteten Musikstücke. Eine Jury, bestehend aus 4 Lehrenden an Berliner und Weimarer Hochschulen und den ihr angeschlossenen Musikgymnasien – Frau Prof. Ursula Dehler, Frau Katha- rina Schumann, Herr Sören Linke und Herr Sefan Lietz – wählte am Abend des 2. Wettbewerbstages nach künstlerischen Gesichtspunkten 12 Musizierende in der Solowertung aus der Vorrunde in die Endrunde aus.

Preisträger des Musikschulpreises 2023.

Preisträger des Musikschulpreises 2023. | © Michael Hentschel

Vorher hatten alle Teilnehmer der Vorrunde gründliche Beratungsgespräche durch die Juroren erhalten. Diese Gespräche wurden von den Teilnehmern, ihren Lehrern und auch den Eltern sehr gern wahrgenommen, sind doch die Beurteilungen aus dem Mund von Profimusikern für alle Beteiligten von großem Wert.

Die Leistungen in der Endrunde, in der andere Werke als in der Vorrunde vorzutragen sind, entscheiden schließlich über die Vergabe der Preise. In einem zweistündigen Konzert am Sonntagvormittag 05. März im Musikforum Katharinenkirche waren wie auch schon in der Vorrunde nach Aussage der Jury durchweg Leistungen auf sehr hohem Niveau zu hören. Die Juroren lobten Schüler, Lehrer und Eltern für die großartige Arbeit bei der Vorbereitung auf diesen Wettbewerb. Die Juroren bedankten sich bei der Stendaler Jütting-Stiftung und bei der Leiterin der Musik- und Kunstschule Stendal, Maike Schymalla ausdrücklich für die umsichtige und einwandfreie Organisation und Durchführung des Musikschulpreises 2023. Dieser Wettbewerb ist eine großartige und großzügige Förderung der musikalischen Talente an den Musikschulen unseres Landes.

Gewinner des Musikschulpreises 2023 | Ergebnisse



1. Jütting-Preise (750 €)

  • Michael Nagel | Klavier | Landkreis Saalekreis MS Johann Joachim Quantz
  • Lara- Maria Schäfer | Klavier | Kreismusikschule Mansfeld-Südharz
  • Marianna Weber | Klavier | Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg


2. Jütting-Preise (500 €)

  • Elias Glootz | Klavier | Kreismusikschule Bela Bartok Staßfurt
  • Annika Poltersdorf | Oboe | Konservatorium Georg Friedrich Händel Halle
  • Lisa Thielemann | Klavier | Landkreis Saalekreis MS Johann Joachim Quantz


3. Jütting-Preise (250 €)

  • Niobe Händel | Blockflöte | Konservatorium Georg Friedrich Händel Halle
  • Daniel Kisselkov | Klavier | Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg
  • Marie Sibbel | Trompete | Musik- und Kunstschule Stendal


Belobigungen

  • Mykhailo Didenko | Klavier | Musik- und Kunstschule Stendal
  • Annika Luise Pfannkuchen | Klavier | Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg
  • Maja Wagler | Violine | Kreismusikschule Harz


Die Ausschreibung für den Musikschulpreis 2024 erscheint im September 2023 an dieser Stelle!