Pressemitteilungen 2022
Jütting-Stiftung steigert Fördervolumen auf knapp 160.000 €
Stendal Am Montag, den 16. Mai 2022, tagte das Kuratorium der Jütting-Stiftung. Das zur Hälfte aus Stendaler Bürgern und aus Wirtschaftsprofessoren aus dem angloamerikanischen Bereich besetzte Aufsichtsgremium unter dem Vorsitz von OB Klaus Schmotz traf wichtige Sach- und Personalentscheidungen.
Stipendiatenkonzert
Stendal Am 15. Mai, findet bereits das nächste Konzert im Rahmen des Kammermusikzyklusses der Jütting-Stiftung in der Katharinenkirche Stendal statt. Die Bratschistin Sophie Kiening lässt mit der Sopranistin Katja Maderer und dem Pianisten Firmian Drost Lieder aus Romantik und Moderne erklingen.
25. Musikschulpreis
Stendal Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger.
Gesangsabend mit der Sopranistin Katja Maderer
Stendal Am 20. März 2022 ist die Sopranistin Katja Maderer ab 17.00 Uhr im Musikforum Katharinenkirche zu hören. Sie wird von Firmian Drost auf dem Flügel begleitet. Auf dem Programm stehen Auszüge aus Oratorien, Liedern und Opern u.a. von Mozart, Bach, Schubert und Händel
Musikschulpreis der Jütting-Stiftung feiert 25. Jubiläum
Stendal Seit 25 Jahren richtet die Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal im Frühjahr einen Wettbewerb für Schüler der öffentlichen Musikschulen in Sachsen-Anhalt aus. Im Durchgang 2022 waren die Fächer Klavier (auch als Ensemble mit einem Bläser), Streichinstrumente, Blasinstrumente und Percussion ausgeschrieben.
Bratschenmusik aus Berlin und Moskau
Stendal Am Sonntag, den 20. Februar 2022, um 17 Uhr ist der Bratschist Marvin Stark im Musikforum Katharinenkirche zu hören. Der Stipendiat der Jütting-Stiftung spielt in Begleitung des Pianisten Lucas Huber Sierra u.a. Werke von Benda und Schostakowitsch.
Junge Wissenschaftler mit 22.200 € gefördert
Stendal Zweimal im Jahr tritt ein Ausschuss der Jütting-Stiftung zusammen, um über Förderanträge von jungen Wissenschaftlern zu beraten, die den überwiegenden Teil ihrer Schulbildung im Landkreis Stendal absolviert haben und sich nun postgradual fortbilden wollen.
Jahresauftakt mit Liedern und Arien
Stendal Am Sonntag, den 30. Januar 2022, um 17 Uhr beginnt im Musikforum Katharinenkirche die diesjährige Kammerkonzertreihe der Jütting-Stiftung. Zu Gast ist die Mezzosopranistin Anna-Maria Koßbau. Sie wird von Nadja Naumova am Flügel begleitet. Auf dem Programm stehen Lieder sowie Arien aus Opern, Operetten und Oratorien, u.a. von Bach, Brahms, Händel, Gluck, Mendelsohn und Mahler.
Pressemitteilungen 2021
Deutsche Bahn ehrt Hans und Eugenia Jütting
Stendal Wer künftig mit der Bahn nach Stendal reist, wird unter anderem von Hans und Eugenia Jütting begrüßt. Das Konterfei der beiden Ehrenbürger ziert den neuen Tunnel am Hauptbahnhof.
Jütting-Stiftung vergibt Musikstipendien im Wert von 52.000 €
Stendal Termine für die Kammerkonzerte stehen fest.
Gute Nachrichten für Freude der Kammermusik! Die Jütting-Stiftung Stendal hat ihren Konzertzyklus 2022 zusammengestellt. Wenn die Pandemie es erlaubt, wird es im kommenden Jahr acht Veranstaltungen mit Nachwuchsmusikern aus Deutschland und Polen geben.
Jahresabschluss mit Chopin.
Stendal Der polnische Pianist Piotr Alexewicz spielt Werke vom berühmtesten Komponisten für Klaviermusik seiner Heimat.
Stipendiatenkonzert der Jütting-Stiftung am 17. Oktober 2020 um 17:00 Uhr im Musikforum Katharinenkirche
Stendal Antonia Hadulla | Kontrabass / Weimar wird am Klavier begleitet von Patrick Leung.
Schifferklavierkonzert in der Katharine
Stendal Am Sonntag, den 19. September 2021, um 17 Uhr gibt Ronja Ramisch im Musikforum Katharinenkirche ein Konzert auf dem Akkordeon. Yue Zou begleitet sie am Flügel. Damit setzt die Jütting-Stiftung ihre Kammerkonzertreihe nach einer langen Unterbrechung infolge von Corona fort. Auf dem Programm stehen viele kleinere Stücke vom Barock bis zur Moderne. Sie zeigen die orchestrale Klangfülle, die das im Volksmund gern als „Quetschkommode“ oder „Schifferklavier“ bezeichnete Instrument erzeugen kann.
Über 130.000 € für Musik und Wissenschaft bewilligt
Stendal Am Wochenende billigte das Kuratorium der Jütting-Stiftung für das Jahr 2022 Förderungen junger Musiker und Wissenschaftler i.H.v. 132.500 Euro. Der Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Klaus Schmotz tagte erstmals in seiner Geschichte online.
24. Musikschulpreis der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung
Stendal Die Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal fördert nicht nur junge Menschen im Studienfach Musik und bei der postgradualen Fortbildung, sondern richtet jeweils im Frühjahr auch einen Wettbewerb für Schüler der öffentlichen Musikschulen in Sachsen-Anhalt aus.
Jütting-Stiftung vergibt Musikstipendien im Wert von 76.200 €
Stendal Der Vorstand hat in seiner Sitzung am Montag Stipendien im Wert von 76.200 € beschlossen. Sie werden an junge Musiker und Wissenschaftler vergeben.
2020
Jütting goes pop!
Stendal Die Jütting-Stiftung fördert seit 25 Jahren talentierte Nachwuchsmusiker aus Deutschland und Polen, bisher ganz überwiegend im Bereich Klassik. Jetzt wurde das Stipendien-Programm erstmals auf die Popularmusik ausgeweitet. Die neue Ausschreibung richtete sich an Bands und Solisten bis max. 27 Jahre, die eigene Werke in den Stilrichtungen Pop/Rock, Rap/Hip-Hop sowie Singer & Songwriter interpretieren.
Zweimal hintereinander Doppelflügel vierhändig.
Stendal Am 11. Oktober 2020 findet in der Stendaler Katharinenkirche ein spektakuläres Stipendiatenkonzert der Jütting-Stiftung mit dem Münchner Klavier-Duo Roch/Ambarzumjan statt. Die jungen Künstler spielen ihr Programm vierhändig auf zwei Flügeln. Und zwar um 15 und 17 Uhr, weil das Musikforum in Zeiten der Pandemie nur mit 48 Zuhörern gefüllt werden darf. Eine weitere Besonderheit: Karten gibt es dieses Mal nur im Vorverkauf dienstags bis freitags von 10-13 und 14 bis 16 Uhr im Altmärkischen Museum (Schadewachten 48).
Deutsche und französische Orgelmusik im Dom
Stendal Die Jütting-Stiftung nimmt am 30. August 2020 um 17 Uhr nach der Unterbrechung durch die Corona-Pandemie ihre Konzertreihe wieder auf. Die Stipendiatin Laura Schlappa aus Detmold wird die Schuke-Orgel im Rahmen der Stendaler Sommermusik am Dom St. Nikolaus erklingen lassen.
Katharinenkirche erhält „neuen“ Flügel
Stendal Das Musikforum Katharinenkirche erhielt am Freitag (12. Juni 2020) einen „neuen“ Konzertflügel.
Die Fagottistin Lisanne Traub am 22. März 2020 im Musikforum Katharinenkirche.
Stendal. Am Sonntag, den 22. März 2020, um 17.00 Uhr präsentiert die Detmolder Fagottistin Lisanne Traub Werke aus mehreren Jahrhunderten. Atsuko Oba begleitet sie dabei am Klavier.
24. Musikschulpreis 2020
Stendal. 24. Musikschulpreis der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung. 30 junge Künstler aus ganz Sachsen-Anhalt vom 13. bis 15. März in Stendal.
Neuer Konzertflügel für die Katharinenkirche
Stendal. Die Ausstattung der Katharinenkirche in Stendal - der Tauf- und Konfirmationskirche unseres Gründers - gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben der Jütting-Stiftung. Jahrelang hat sie auf einen neuen Flügel für das inzwischen als Musikforum genutzte Gotteshaus hin gespart. Nun ist das neue Instrument in Arbeit und wird voraussichtlich in gut 2,5 Monaten erstmals in Stendal zu hören sein.
Sopranistin singt Lieder und Arien
Stendal. Die Jütting-Stiftung setzt ihre Konzertreihe am Sonntag, den 23. Februar, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche fort. Diesmal ist polnische Mezzosopranistin Joanna Jaworowska zu Gast, die zurzeit in Freiburg/Breisgau studiert. Aleksandra Jabłczyńska wird sie am Flügel begleiten. Die beiden Musikerinnen laden zu einem Streifzug durch das große Repertoire von Liedern und Opernarien ein. Es erklingen Werke von Händel, Mozart, Schumann, Strauss, Rossini und vielen anderen.
Vergessene Fagottmusik. Elisabeth Dinter eröffnet die Jütting-Konzertreihe 2020.
Stendal. Die Leipziger Fagottistin Elisabeth Pauline Dinter eröffnet am Sonntag, den 26. Januar, um 17 Uhr in der Katharinenkirche den Kammerkonzertzyklus der Jütting-Stiftung..
2019
Jütting-Stiftung vergibt Musikstipendien im Wert von 53.000 €
Stendal. Gute Nachrichten für Freude der Kammermusik! Die Jütting-Stiftung Stendal hat ihren Konzertzyklus 2020 zusammengestellt.
Der Pianist Igor Levit wurde in das Kuratorium der Jütting-Stiftung gewählt.
Stendal. Die Jütting-Stiftung fördert seit 25 Jahren talentierte junge Musiker. Einer davon war Igor Levit. Er wurde jetzt in das Kuratorium der Stiftung gewählt.
Musikforum Katharinenkirche: 24. November 2019
Stendal. Bachs Klaviermusik und seine Wirkung auf Romantik und Moderne. Der Pianist Jorma Marggraf aus Lübeck beschließt am Sonntag, den 24. November, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche den diesjährigen Kammerkonzertzyklus der Jütting-Stiftung.
Musikforum Katharinenkirche: 20. Oktober 2019
Stendal. Die Geigerin Judyta Kluza aus Warschau unternimmt am Sonntag, den 20. Oktober, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche einen Streifzug durch die europäische Geigenmusik aller Stilrichtungen. Das Programm enthält Werke vom deutschen Barock über die französische Romantik bis in die polnische Moderne. Piotr Loranc begleitet die Stipendiatin der Jütting-Stiftung am Flügel.
Hornist Aaron Seidenberg im Musikforum Katharinenkirche
Stendal. Der Hornist Aaron Seidenberg setzt am Sonntag, den 15.09.2019, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche Stendal die Konzertreihe der Jütting-Stiftung fort.
Violinistin Johanna Müller spielt im Musikforum Katharinenkirche
Stendal. Am Sonntag, den 19. Mai 2019, um 17 Uhr findet das letzte Kammerkonzert der Jütting-Stiftung vor der Sommerpause statt. Diesmal ist die Geigerin Johanna Müller aus Berlin zu Gast. Sie hat ein Programm mit Werken aus der Klassik bis in die Moderne vorbereitet. Wolfgang Kühnl begleitet sie am Flügel.
Klavierkonzert mit Johannes Daniel Schneider
Stendal. Der Pianist Johannes Daniel Schneider setzt am Sonntag, den 28. April, um 17:00 Uhr im Musikforum Katharinenkirche den Kammerkonzertzyklus der Jütting-Stiftung fort. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Schubert, Beethoven und Rachmaninoff.
Musikschulpreis der Jütting-Stiftung 2019
Stendal. Am Wochenende des 2. und 3. März 2019, trafen sich 20 Musikschüler aus ganz Sachsen-Anhalt. Das sind die Gewinner des 23. Musikschulpreises
02./03. März 2019: Musikschulpreis der Jütting-Stiftung
Stendal. Am Wochenende des 2. und 3. März 2019, treffen sich 20 Musikschüler aus ganz Sachsen-Anhalt zum 23. Musikschulpreis der Jütting-Stiftung in Stendal.
Holzbläsertrio spielt moderne Musik.
Stendal. Die Münchner Fagottistin Anna Ernst, der Berliner Klarinettist Julius Engelbach und der Pariser Oboist Lennart Höger sind das Trio Marin. Dieses internationale Ensemble wird im Rahmen der Konzertreihe der Jütting-Stiftung am Sonntag, den 24. März 2019, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche zu hören sein.
Jütting-Musikreihe 2019: Julia Trintschuk setzt die Konzerte am 24. Februar 2019 fort.
Stendal. Die Gitarristin Julia Trintschuk gestaltet das nächste Stipendiatenkonzert der Jütting-Stiftung am 24. Februar 2019 um 17.00 Uhr im Musikforum Katharinenkirche.
Pianistin Clara Siegle eröffnet Jütting-Musikreihe 2019.
Stendal. Am Sonntag, den 27. Januar, um 17 Uhr beginnt im Musikforum Katharinenkirche der diesjährige Kammermusikzyklus der Jütting-Stiftung. Die Pianistin Clara Siegle aus München spielt klassische und romantische Werke.
2018
Jütting-Konzert-Zyklus 2019 steht fest
Stendal. Musikstipendien im Wert von 53.000 € vergeben.
Saisonabschluss mit Flöte und Klavier
Am Sonntag, den 25.11.2018, wird die Jütting-Stiftung Stendal ihren diesjährigen Kammermusikzyklus beschließen. Diesmal ist der Flötist Tomasz Sierant aus Warschau mit seinem Pianisten Dominik Chamot zu Besuch.
Lieder- und Arienabend mit dem Bariton Paweł Trojak.
Am Sonntag, den 21. Oktober 2018, um 17.00 Uhr ist der Bariton Paweł Trojak aus Warschau zu Gast im Musikforum Katharinenkirche. Unter Begleitung seines Pianisten Paweł Sommer wird der Stipendiat der Jütting-Stiftung Lieder und Arien zu Gehör bringen.
Vier Hände, zwei Flügel, eine Harmonie. Klavierduo Neeb zu Gast in Stendal.
Die Jütting-Stiftung setzt ihre Kammermusikreihe nach der Sommerpause am Sonntag, den 30. September 2018, um 17 Uhr mit dem Klavierduo Sophie und Vincent Neeb fort. Die Geschwister aus München bieten ein Programm mit vierhändiger Musik von der Klassik bis in die Moderne.
Polnisches Streichquartett in der Katharine
Im Rahmen der Kammermusikreihe der Jütting-Stiftung ist das Streichquartett Al Pari aus Kattowitz (Polen) am Sonntag, den 27. Mai, um 17 Uhr zu Gast im Musikforum Katharinenkirche. Marta Lucjan (Violine), Alicja Miruk-Mirska (Violine), Magdalena Maier (Viola) und Elżbieta Rychwalska (Violoncello) spielen Werke von Szymanowski, Beethoven und Debussy.
Die Sopranistin Justyna Bluj aus Krakau präsentiert Arien und Lieder.
Die Sopranistin Justyna Bluj aus Krakau präsentiert im Rahmen des nächsten Konzerts der Jütting-Stiftung am Sonntag, dem 29. April 2018, um 17.00 Uhr im Musikforum Katharinenkirche Arien und Lieder.
Querflöte und Klavier
Mitteilung zum 25. März 2018: Am Sonntag, den 25. März, um 17 Uhr findet das nächste Kammerkonzert der Jütting-Stiftung statt. Die Stipendiatin Natalia Karaszewska aus Berlin (Querflöte) hat mit ihrer Pianistin Dominika Kościelniak ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
22. Musikschulpreis der Jütting-Stiftung durchgeführt
Stendal. SMD Michael Hentschel als Organisator verabschiedet.
22. Musikschulpreis der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung
Stendal. 35 junge Künstler aus ganz Sachsen-Anhalt vom 3. bis 4. März in Stendal.
Jung-Tenor präsentiert sein umfangreiches Repertoire..
Mitteilung zum 25. Februar 2018: Am 25. Februar ist der Tenor Michał Prószyński mit seinem Pianisten Christian Zimmer um 17 Uhr zu Gast im Musikforum Katharinenkirche.
Mit Querflöte und Klavier ins neue Jahr
Mitteilung zum 28. Januar 2018: Am 28. Januar um 17 Uhr eröffnet die Flötistin Katharina Martini aus Frankfurt/Main im Musikforum Katharinenkirche den Konzertzyklus 2018 der Jütting-Stiftung. Am Flügel begleitet sie Jinju Oh.
2017
Musik-Stipendien im Wert von 50.000 € vergeben
Stendal. Die Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal vergibt jährlich einmalige Förderungen an besonders begabte deutsche und polnische Musikstudenten. In diesem Jahr waren die Fächer Klavier Duo, Gesang, Querflöte, Cembalo und Streichquartett ausgeschrieben und die Empfänger der Stipendien stehen jetzt fest.
Trio beschließt Jütting-Konzertzyklus 2017
Am Sonntag, den 19. November, um 17 Uhr ist der Klarinettist Jakob Plag aus Weimar zu Gast im Musikforum Katharinenkirche.
Klarinettentrio spielt Schwanengesänge
Clarissa Schmitt aus Weimar steht im Zentrum des nächsten Stipendiatenkonzerts der Jütting-Stiftung am Sonntag, den 22. Oktober, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche.
Musikalische Vielfalt in kleinen Happen
Jütting-Stipendiat Maximilian Sutter stellt Trompetenrepertoire vor.
Mit der Klarinette in den Sommer
Das letzte Kammerkonzert der Jütting-Stiftung vor der Sommerpause findet am Sonntag, den 21. Mai 2017, um 17 Uhr im Musikforum Katharinenkirche statt. Diesmal ist die Klarinettistin Tamara Steinmetz aus Weimar zu Gast. Anna Khomichko begleitet sie am Klavier.
Romantische und moderne Musik für das Cello
Der polnische Cellist Maciej Jan Kułakowski ist am Sonntag, den 23. April 2017, um 17 Uhr beim nächsten Kammerkonzert der Jütting-Stiftung zu hören.
Klavierabend in Moll
Mitteilung vom 09. März 2017: Jütting-Stipendiat Maximilian Schairer zu Gast in der Katharinenkirche.
Cellistin Konstanze Pietschmann in der Katharine.
Mitteilung zum 26. Februar 2017: Am Sonntag, den 26. Februar 2017, um 17 Uhr gastiert die Cellistin Konstanze Pietschmann aus Leipzig im Musikforum Katharinenkirche. Ihre Mutter begleitet sie am Klavier.
Mit Paukenschlag ins neue Jahr!
Mitteilung zum 29. Januar 2017: Jütting-Stipendiat Schuchert spielt Jütting-Stipendiat Gerassimez.
2016
Musik-Stipendien im Wert von 52.000 € vergeben
Jütting-Konzert-Zyklus 2017 steht fest.
Danziger Klarinettentrio beschließt Jütting-Kammermusikzyklus 2016
Der Klarinettist Łukasz Szajewski, der Cellist Maciej Jan Kułakowski und der Pianist Bartosz Jan Kołaczkowski sind das Trio Danzig. Am Sonntag, den 20.11.2016, ist es um 17 Uhr zu Gast im Musikforum Katharinenkirche.
Nächstes Stipendiatenkonzert am Sonntag, den 23. Oktober 2016.
Osteuropäische Lieder und italienische Arien. Bariton Andrzej Filończyk zu Gast in der Katharinenkirche.
Nächstes Stipendiatenkonzert am Sonntag, den 18. September 2016.
Am Sonntag, den 18. September, um 17:00 Uhr ist die Flötistin Friederike Vollert zu Gast im Musikforum Katharinenkirche.
Nächstes Stipendiatenkonzert am Sonntag, den 29.05.2016.
Jagoda Prucnal / Violine, Jacek Podgórski / Violoncello, Mateusz Zubik / Klavier Kraków sind das Kraków-Trio. Sie geben ein Konzert am 29.05.2016 im Musikforum Katharinenkirche.
Nächstes Stipendiatenkonzert am Sonntag, den 24.04.2016.
Am 24.04.2016 stehen gleich zwei Stipendiaten der Jütting-Stiftung auf der Bühne des Musikforums Katharinenkirche in Stendal: Die Mezzosopranistin Clara Corinna Scheuerle und der Posaunist Norwin Hahn.
Nächstes Stipendiatenkonzert am Sonntag, den 28.02.2016.
Der Bratschist Fabian Lindner aus Weimar spielt Werke von Bach, Schostakowitsch und Vieuxtemps.
Eröffnung des Kammerkonzertzyklus am Sonntag, den 24.01.2016.
Der Bariton Jan-Felix Schröder eröffnet am Sonntag, den 24.01.2016, den Kammerkonzertzyklus der Jütting-Stiftung in der Stendaler Katharinenkirche.