Hans und Eugenia Jütting Stiftung

S t i p e n d i a t e n k o n z e r t am 23. November 2025, um 17.00 Uhr Musikforum Katharinenkirche.
Der Flötist Fabian Johannes Egger ist zu Gast im Musikforum Katharinenkirche. Madoka Ueno begleitet in am Klavier.

Fabian Johannes Egger
2007 in Traunstein geboren, wurde Fabian Johannes Egger zehnjährig in die Hochbegabtenförderung des Leopold-Mozart-Instituts der Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen. Ab 2020 bekam er als Jungstudent Unterricht bei Andrea Lieberknecht an der Münchner Musikhochschule, wo er 2023 sein Bachelorstudium aufnahm. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zuletzt errang er im September 2025 im weltweit renommiertesten Flötenwettbewerb, der 11th Kobe International Flute Competition in Japan, den 1. Preis.

Allein bei Jugend musiziert war Fabian Johannes Egger vier Mal erster Bundespreisträger mit Höchstpunktzahl. Im September 2024 gewann als erster Teilnehmer in der Geschichte des Aeolus Bläserwettbewerbs in Düsseldorf alle drei möglichen Preise: den 1. Preis, den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks (eine Eigenkomposition). Nur wenige Wochen zuvor errang er beim Fernsehwettbewerb Eurovision Young Musician den 3. Platz. Im November 2024 erhielt Fabian Johannes Egger in Liechtenstein den VP Bank Opus Award zur Auszeichnung einer herausragenden künstlerischen Persönlichkeit. Seine Eigenkompositionen für Flöte wurden schon mehrfach im Rundfunk ausgestrahlt. Er ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der internationalen Musikakademie Liechtenstein, der Mozartgesellschaft Dortmund, der Jütting-Stiftung, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und ab der Saison 2025/26 der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Als Solist ist er u.a. mit dem Genfer Kammerorchester, dem Tschechischen und Norwegischen Rundfunkorchester, dem Amadeus Kammerorchester des polnischen Rundfunks und verschiedenen professionellen Orchestern in Deutschland aufgetreten. 2023 gehörte Fabian Johannes Egger in Amsterdam dem Concertgebouw Orkest Young an. Seit 2024 ist er Mitglied im Bundesjugendorchester und spielt in verschiedensten Kammermusik-besetzungen.

Madoka Ueno
Die aus Tokio stammende Pianistin Madoka Ueno studierte Klavier an den Musikhochschulen in München und Würzburg bei Karl-Hermann Mrongovius, Begoña Uriarte und Erich Appel. Anschließend spezialisierte sie sich am Mozarteum Salzburg durch ein Kammermusik- und Liedgestaltungsstudium bei Brigitte Engelhard und Jean Pierre Faber, welches sie mit Auszeichnung abschloss.

Wichtige musikalische Impulse erhielt Madoka Ueno von Menahem Pressler, Susan Tomes, Bart van de Roer, Wolfgang Redik u.a.. In der Spielzeit 2009/10 war Madoka Ueno Mitglied des Internationalen Opernstudios des Staatstheaters Nürnberg. Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte an der Musikhochschule München. Als Duopartnerin hatte sie Auftritte in Madrid (Fundación Juan March), New York (Carnegie Hall), Japan und Hamburg. Bei verschiedene Flötenwettbewerben ist sie offizielle Klavierbegleterin (u.a. ARD, Kobe, Aeolus, Larrieu). Auf den Festivals der Deutschen Gesellschaft für Flöte e. V. ist Madoka Ueno ein gern gesehener Gast.

Programm des Abends:

Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate h-moll, BWV 1030

  1. Andante
  2. Largo e dolce
  3. Presto

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Flötenkonzert d-moll, H.484.1

  1. Allegro
  2. Un poco Andante
  3. Allegro di molto
PAUSE

Robert Schumann (1810-1856) Drei Romanzen, op. 94

  1. Nicht schnell
  2. Einfach, innig
  3. Nicht schnell

Jaques Ibert (1890-1962) Pièce pour flûte seule

André Jolivet (1905-1974) Chant de Linos pour flûte et piano



Den Termin des nächsten Konzerts entnehmen Sie bitte unseren Ankündigungen. Danke.